Rückblick Seniorenwanderung

Die erste gemeinsame „vereinsübergreifende“ Seniorenwanderung, die am Mittwoch, 15. November bei strahlendem Sonnenschein stattfand, wurde von den Engstinger Senioren gut angenommen. Die Organisatoren (Ulrich Stolz, Schwäbischer Albverein, und Ulrich Kaufmann, TSV Kleinengstingen) waren mehr als positiv überrascht, als sie insgesamt 27 Teilnehmer beim Start an der Grundschule Kleinengstingen begrüßen konnten. Eine bunt gemischte Gruppe, 16 Männer, 11 Frauen aus Klein- und Großengstingen, im Alter zwischen 60 und 80 Jahren waren am Start. . Am 6. Dez.. findet bereits die nächste Seniorenwanderung statt.  Bilder

Volksbank spendet 1.000 Euro für neue Fußballtore

Martin Gloz, Vorstand vom TSV Kleinengstingen e.V., freute sich riesig und nahm die Spende der Volksbank Reutlingen, die seit vielen Jahren den TSV in vielfacher Form unterstützt, in Höhe von 1.000 Euro strahlend entgegen. Er bedankte sich im Namen des Gesamtvereins und insbesondere im Namen der Fußballabteilung für die großzügige Förderung. Er betonte, dass die zahlreichen Fußballjugendmannschaften, aber auch die aktiven Fußballer, die neuen Tore im Training bereits fleißig einsetzen. Bei der Scheckübergabe hob Markus Hartmayer, Marktgebietsleiter der Volksbank Reutlingen, hervor, dass die Bank gerne bei der Anschaffung der dringend benötigten vier neuen Alu-Mini-Trainingstore behilflich war. Die Mittel für diese Fördermaßnahme, die regionales und insbesondere ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich unterstützt, kommen aus dem Spendentopf des Gewinnsparens der Volksbank Reutlingen. Und so funktioniert das Gewinnsparen: Jedes Gewinnspar-Los kostet zehn Euro, davon gehen 7,50 Euro auf das Konto des Sparers und 2,50 Euro sind der Spieleinsatz. Von diesem Betrag fließt ein Teil wiederum in einen Spendentopf. „Mit jedem Los, das unsere Mitglieder und Kunden kaufen, fördern sie also direkt auch das gesellschaftliche und soziale Netz in unserer Region“, sagt Markus Hartmayer.

Seniorenwanderung am Mittwoch, 15. Nov. 2017

Zusammen mit dem Schwäbischen Albverein wollen wir in Zukunft in einem regelmäßigen Turnus  Seniorenwanderungen anbieten. Zu diesen Wanderungen sind nicht nur Vereinsmitglieder, sondern alle Engstinger Senioren herzlich eingeladen. Unsere erste „vereinsübergreifende Seniorenwanderung“ findet am Mittwoch, 15. November 2017, statt. Wir wandern den Rundweg um Kleinengstingen (siehe neue Wanderkarte „Engstinger Wanderwege, Wanderung Nr. 4). Start ist um 14.00 Uhr bei der Grundschule Kleinengstingen. Abschluss ca. 17.00  Uhr im Gasthaus Lichtenstein. Weitere Infos bei Ulrich Kaufmann (TSV Kleinengstingen) oder Ulrich Stolz (Schwäbischer Albverein).   

Winter- und Sportbörse in der Bloßenberghalle

Wir bedanken uns bei allen Verkäufer, Käufer und Interessierte die auch in diesem Jahr wieder sehr zahlreich unsere Winter- und Sportbörse in der Bloßenberghalle genutzt und besucht haben. Durch den hervorragend organisierten Ablauf der Skiabteilung gab es trotz des großen Ansturm keine lange Wartezeiten. Herzlichen Dank an ALLE die bei dieser Veranstaltung und zu diesem tollen Ergebnis mitgewirkt haben. Bilder Die Vorstandschaft

18. Kleinengstinger Hefezop-Cup

Am 26. November veranstaltet der TSV Kleinengstingen Abt. Leichtathletik in der Freibühlhalle den traditionellen Hefezopf-Cup.  Hallenöffnung: 9:30 Uhr  Wettkampfbeginn: 10:30 Uhr Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer, die Halle ist bewirtet. Ausschreibung_2017 Link zu ladv:             https://ladv.de/ausschreibung/detail/16940/Hefezopfcup-2017-Engstingen.htm Es werden die Altersklasse für das Jahr 2018 verwendet. MK U8:   3-Kampf MK U10:   3-Kampf MK U12:   3-Kampf MJ U14:   3-Kampf WK U8:   3-Kampf WK U10:   3-Kampf WK U12:   3-Kampf WJ U14:   3-Kampf  

Redaktionsschluss TSV aktiv

TSV aktiv unsere Vereinszeitschrift  Redaktionsschluss 13.10.2017 für Ausgabe 58 alle Berichte mit Bilder für die nächste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „TSV aktiv“ an die Redaktion senden.   Mailadresse:        tsv.redaktion@web.de  Rückblicke, Neues, Vorschau usw.  Wichtig: Mittelseite prüfen, Ansprechpartner, Trainingszeiten, …       = > Trainingstermine!!!!!  Unbedingt die Mittelseite aktualisieren. Bilder bitte auswählen, in sehr guter Qualität, mit Untertitel und separat zum Text versenden oder auf Speichermedium

Skigymnastik

Der Winter steht vor der Tür – lasst uns los legen. Ausdauer und die Kräftigung der Beinmuskulatur stehen zur Vorbereitung auf die Wintersportsaison im Vordergrund. Aber auch alle anderen Muskeln und Gelenke werden wir auf die ungewohnte Belastung vorbereiten.  Mit gezielten Übungen sollen Schnelligkeit, Beweglichkeit, Dehnfähigkeit und Koordination verbessert werden. Ziel der Skigymnastik ist die Leistungsfähigkeit zu steigern und die Verletzungsgefahr zu senken. Das Training absolvieren wir mit verschiedenen Trainingsgeräten und abwechslungsreichen Methoden. Willkommen sind Wintersportler und alle die sich über die Wintermonate fit und gesund halten möchten.  Für Vereinsmitglieder ist die Skigymnastik kostenlos. Für Nichtmitglieder bitten wir um einen Beitrag in Höhe von EUR 30,00 Beginn: 7. November 2017 Wann: dienstags 19 – 20 Uhr Wo: Bloßenberghalle Übungsleister: Simone Staneker Ende: Faschingsferien Wir freuen uns auf euch!!

Arbeitseinsatz Kohltal und Weinberg

Aufruf an alle Vereinsmitglieder Der nächste Winter kommt bestimmt, die Vorbereitungen laufen schon in vollem Gange. Arbeitseinsatz am Skilift am Samstag, 28.10.2017 ab 09:00 Uhr Landschaftspflege, Waldabfahrt, Loipe, rund um die Skihütte, Skilifte, Skikursutensilien reparieren …………. Helfen kann jeder, es gibt genügend zu tun. Wir freuen uns über viele Helfer