Seniorentreff feiert zehnjähriges Jubiläum

Beim letzten Seniorentreff unter der Leitung von Edeltraud Lorch war das Sportheim bis auf den letzten Platz gefüllt. Genau 10 Jahre leitete und organisierte Edeltraud Lorch den Seniorentreff. Vorstand Martin Gloz bedankte sich bei Edeltraud für die tolle Organisation der Seniorennachmittage in den letzten 10 Jahren und überreichte Edeltraud als kleines Dankeschön Blumen. Er versicherte, dass der TSV alles tun werde, dass der Seniorentreff auch weitherhin mindestens 2mal jährlich stattfindet. Anschließend bedankte sich Ehrenmitglied Gretel Unger im Namen aller Senioren bei Edeltraud und ihrem Team mit einem Geschenk.  Edeltraud und ihr Team verwöhnte wie immer die Senioren mit Kaffe und Kuchen sowie einem Wurstsalat-Vesper. Außerdem gab es einen Rückblick in Bildern von den Seniorentreffs der letzten 10 Jahren. Das gemeinsame obligatorische Singen rundete den gemütlichen und gelungenen Nachmittag ab. Auch an dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches „Dankeschön“ an Edeltraud und ihr Team. Bilder      

Seniorentreff im Sportheim

Unser nächster TSV-Seniorentreff ist am Freitag, 1. Sept. 2017 um 14.30 Uhr auf der Willy-Werner-Sportanlage. Unsere Ehrenmitglieder, unser Rentner-Trupp sowie unsere „Jungsenioren“ mit Partner sind herzlich eingeladen. Es erfolgt keine persönliche Einladung. Wie immer gibt es selbst gebackenen Kuchen und Wurstsalat.      

Herzlichen Dank

Sauerbrunnen-Hockete Wir bedanken und bei allen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen der diesjährigen Sauerbrunnen-Hockete beigetragen haben. Über 70 Vereinsmitglieder waren für den TSV Kleinengstingen im Einsatz. Herzlichen Dank !  

TSV Geschäftsstelle

Die TSV-Geschäftsstelle ist am 22.08. , 29.08.  und am 5. Sept. nicht besetzt.  Ab 12. Sept. 2017 Öffnungszeiten wieder wie gewohnt  immer Dienstags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Nachrichten, Anfragen usw. können auch per Mail geschaeftsstelle@tsvkleinengstingen.de an unsere Geschäftsstelle gesendet werden.  Die Telefon-Nr. der Geschäftsstelle lautet: 07129/9380265 – Außerhalb der Öffnungszeiten ist der Anrufbeantworter aktiv.

Sauerbrunnen-Hockete

Am 12./13. August findet die 37. Sauerbrunnen-Hockete statt. Der TSV Kleinengstingen und die anderen veranstaltenden Vereine laden hierzu recht herzlich ein. Die Hockete beginnt am Samstag Nachmittag um 18.00 Uhr mit dem Fassanstich. Umrahmt wird der Fassanstich durch die Böllerschützen der Schützengilde Engstingen  und dem Posaunenchor. Ab 19.00 Uhr sorgt die Veteranenkapelle der Schwäbischen Albmusikanten für die musikalische Unterhaltung. Die Kellerbar im gewölbten Rathauskeller ist ab 22.00 Uhr geöffnet. Der Sonntag beginnt mit einem Zeltgottesdienst um 10.00 Uhr. Markus Stooß präsentiert am Sonntag verschiedene alte, historische landwirtschaftliche Maschinen. Außerdem gibt es vom Förderverein Blasiuskirche neben der Blasiuskirche einen Flohmarkt. Für die Kinder gibt es am Sonntag Kinderschminken und am Nachmittag eine Spielstraße; das Spielmobil der Firma Holz-Hoerz ist wieder da. Bauernbrot, Scherrkuchen und auch Hefezopf aus dem Holzbackofen des gemeindeeigenen Backhauses wird an beiden Tagen laufend frisch angeboten. Unser Bäcker Martin Hohmann und seine Backfrauen werden wieder dafür sorgen, dass der Nachschub nicht ausgeht.  Zum Essen servieren die Kleinengstinger Vereine ihren Gästen allerlei Schwäbische Spezialitäten. Auch bei den Getränken ist die Auswahl groß. Neben Weizenbier, Bier, Wein und antialkohlischen Getränken gibt es auch verschiedene Sorten des schwäbischen Nationlagetränkes Most. Kaffee und Kuchen werden vom Gemischten Chor im Kleinengstinger Rathaus angeboten. Besuchen Sie am 12. und 13. August unsere Weiterlesen…

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unserem Ehrenvorstand Ulrich Kaufmann ganz herzlich zu seinem Geburtstag. Lieber Ulrich, wir wünschen dir alles Gute, viel Gesundheit und einen wunderschönen Tag. Lass dich schön verwöhnen und genieße das tolle Wetter. Wir bedanken uns ganz herzlich für dein Engagement beim TSV. Die Vorstandschaft

TSV aktiv Redaktionsschluss

Bitte noch bevor ihr in den wohl verdienten Urlaub geht die Berichte abgeben. TSV aktiv unsere Vereinszeitschrift  —-   Aktuelles Heft Ausgabe 56  Redaktionsschluss 30.07.2017 für Ausgabe 57 alle Berichte mit Bilder für die nächste Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „TSV aktiv“ an die Redaktion senden.   Mailadresse:        tsv.redaktion@web.de  Rückblicke, Neues, Vorschau usw.  Wichtig: Mittelseite prüfen, Ansprechpartner, Trainingszeiten, …       = > Trainingstermine!!!!!  Unbedingt die Mittelseite aktualisieren. Bilder bitte auswählen, in sehr guter Qualität, mit Untertitel und separat zum Text versenden oder auf Speichermedium

Vereinsmeisterschaften 2017

Die diesjährigen Vereinsmeisterschaften durften wir auf der neuen Tartanbahn auf der Sportanlage Haid durchführen. Bei dem klassischen Dreikampf konnten die Teilnehmer bei optimalen Voraussetzungen ihre Bestleistungen abrufen. Im Anschluss gingen die Athleten auf die Willy-Werner Sportanlage zur Siegerehrung. Für die Teilnehmer gab es eine Pizza und ein Getränk gratis. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken die bei den Vereinsmeisterschaften für den TSV im Einsatz waren. Bilder Erbebnisliste 2017 männlich Erbebnisliste 2017 weiblich Gesamtsieger 2017 Die Vorstandschaft 

Zeltlager auf der Willy-Werner Sportanlage

Ab Donnerstag haben wir auf der Willy-Werner Sportanlage ein Zeltlager zu Gast. Das Zeltlager aus Schmiden schlägt ihre Zelte vom 27.07.- bis 09.08.2017 bei uns auf. Sie werden auch einen Teil vom Sportheim und den Umkleideräume nutzen. Wir wünschen unseren Gästen einen schönen Aufenthalt auf unserer Sportanlage. Vielen Dank den Übungsgruppen für ihr Verständnis.      

Vereinsmeisterschaften

Liebe kleine und große TSV-ler,  wir möchten Euch herzlich zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften mit anschließendem Sportfest am Sonntag,  23. Juli 2017 einladen. Die Vereinsmeisterschaften beginnen um 10:00 Uhr auf dem HAID Sportplatz. Alle Teilnehmer sollten sich um 09:30 Uhr auf der Haid einfinden. Nach den Wettkämpfen fahren wir zur Willy-Werner-Sportanlage zum Sportfest mit Sieger-Ehrung. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Medaille. Jeder teilnehmende Sportler erhält dort eine Pizza und ein Getränk. Für alle Anderen besteht die Möglichkeit Mittagessen, Getränke und Kaffee und Kuchen zu kaufen. Weiterhin besteht ebenfalls die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Alle näheren Infos dazu, gibt es bei den jeweiligen Übungsleitern. Es wäre toll, wenn dieses Jahr nicht nur wieder alle unsere Kinder, sondern auch wieder einige Erwachsene mit an den Start gehen würden. Sportliche Grüße Eure Übungsleiter der Leichtathletik