STADTRADELN 2025

Für das TSV-Team radelten in der Zeit vom 22. Juni bis 12. Juli insgesamt 38 (Vorjahr 26) aktive Radlerinnen und Radler. Der TSV stellte somit das zweitstärkste Team in Engstingen.  Das größte Team in unserer Gemeinde stellte die Freibühlschule mit 40 Teilnehmer*innen. In der Rubrik geradelte Kilometer lag das TSV-Team mit 12.654 km (Vj. 7.506 km) auf Platz 1 klar vor dem Team der Freibühlschule das 10.481 km radelte. Insgesamt nahmen in Engstingen 156 (Vj.153) Radlerinnen und Radler am Stadtradeln teil und starteten für 8 (Vj. 7) verschiedene Teams. Alle Teilnehmer radelten zusammen  42.065 km (Vj. 29..681). Im Team TSV Kleinengstingen radelte wie in den vergangenen Jahren Roland Hummel die meisten km. Auf Platz 2 folgte Jürgen Rupp gefolgt von Tina Rupp. Unser Team erreichte in der Kategorie Vereine/Verbände im gesamten Landkreis Reutlingen einen hervorragenden 3. Platz. Ein herzliches Dank an alle  38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die für den TSV Kleinengstingen beim Stadtradeln 2025 am Start waren. Weitere und ausfürlichere Infos gibt es noch in der nächsten Ausgabe von unserer Vereinszeitschrift TSVaktiv.               

Lichtensteinlauf 2025

Und schon wieder ist er vorbei – der traditionelle Staffellauf der Vereine rund um den Lichtenstein. An dieser Stelle möchten wir nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Läufer:innen aussprechen, ihr bringt das Leben ins Stadion und eure Energie auf der Bahn steckt alle Zuschauer an. Unserem Organisationsteam der Leichathletikabteilung inkl. allen Wechselrichter:innen, dem Wettkampfbüro, der Stadionsprecherin und den Übungsleiter:innen gilt ein großes Lob. Mit viel Herzblut und vielen Stunden der Vorbereitung habt ihr für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und eine tolle Wettkampfatmosphäre geschafften. Außerdem gilt ein großes Dankeschön unserem Vorstand Wirtschaftsbetrieb und Festlesteam. Ein gelungener Auftakt – wir freuen uns auf viele weitere Festle mit euch. Dem Gewerbepark-Haid sowie der Gemeinde möchten wir herzlichest für die Gestellung des Platzes sowie für das herrichten der Anlage danken. H E R Z L I C H E N   D A N K an alle Mitwirkenden.   zur Ergebnisliste hier klicken : Ergebnisliste Lichtensteinlauf 2025   Bildergalerie folgt –> auch hier vorab ein Danke an die Fotografinnen für die tollen profesionellen Eindrücke

Endspurt beim STADTRADELN

Die letzte Woche des STADTRADELNs ist angebrochen. Gemeinsam hat das TSV Team schon über 9.500 km erradelt! Mit 37 aktiven Radelnden ist unser Team erfreulich groß. Dank dem Engagement aller Teammitglieder liegen wir im Landkreis Reutlingen zur Zeit auf Platz 2 bei der Kategorie Vereine/Verbände. Jetzt heißt es: Endspurt! Noch bis Samstag, den 12. Juli, zählt jeder Kilometer. Also, bleibt dran und tretet weiter fleißig in die Pedale. Für eure Gesundheit, unser Klima und unsere Gemeinschaft. Zusammen schaffen wir noch mehr! Allen Radelnden weiterhin viel Spaß sowie viele schöne Radelkilometer!

TSV erhält großzügige Spende

Als Ende des vergangenen Jahres die Gasheizung in unserer Kohltal-Skihütte ausfiel, war guter Rat teuer. Letztendlich gab es nur eine Lösung. Da die vorhandenen Gasöfen nicht mehr repariert werden konnten, musste kurzfristig eine neue Gasheizung eingebaut werden. Trotz Eigenleistung und Unterstützung durch unseren Sponsor Fa. Oliver Wolff, Sanitär, mussten wir trotzdem noch einen größeren Betrag in die Erneuerung der Gasheizung investieren. Von unserem Bankkundenberater Herr Ankele (Volksbank Reutlingen) erhielten wir dann den Hinweis, dass es bei der Volksbank für solche Projekte Förderanträge gestellt werden können. Gefördert werden projektbezogene, einmalige Sachinvestitionen von Vereinen, sozialen Einrichtungen und Institutionen. Die Fördermittel kommen aus dem Reinertrag des VR-GewinnSparens. Welcher Verein, mit welcher Summe gefördert wird, entscheidet zweimal jährlich (im Mai und im Oktober) das Kuratorium der Volksbank-Stiftung. Die Freude war groß, als wir Mitte Mai die Nachricht bekamen, dass über unseren Förderantrag positiv entschieden wurde und unser Projekt „neue Gasheizung“ mit 1.000 Euro gefördert wird. Ein entsprechender Scheck wurde bereits ein paar Tage später unserem Ehrenvorstand Ulrich Kaufmann von Herrn Ankele überreicht. Herzlichen Dank!

Stadtradeln

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion „Stadtradeln“. In der Zeit vom 22. Juni bis 12. Juli geht’s wieder los! Unser Team “TSV Kleinengstingen” ist auch wieder mit dabei. Ab sofort könnt ihr euch unter www.stadtradeln.de/registrieren anmelden und unserem Team TSV Kleinengstingen beitreten. Beim STADTRADELN geht es um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Legt also 21 Tage möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurück und schont Klima und Gesundheit. Die Aktion STADTRADELN macht also nicht nur Spaß, sondern ist auch für die Gesundheit und fürs Klima. Es wäre toll, wenn auch in diesem Jahr wieder möglichst viele Radfahrer unserem Team beitreten und bei dieser Aktion mitmachen.

Miteinander – Füreinander

Das Modehaus Schoser in Trochtelfingen unterstützt mit der Aktion „Miteinander – Füreinander“ die Vereine seiner Stammkunden. Der TSV Kleinengstingen profitiert schon seit Jahren von dieser tollen Aktion. Jahr für Jahr erhalten wir eine Spende vom Modehaus Schoser. In diesem Jahr waren es 156,03 Euro, die unserem Vereinskonto gutgeschrieben wurden. Wir bedanken uns beim Modehaus Schoser ganz herzlich für diese Spende und die jahrelange Unterstützung. Ein herzliches Danke natürlich auch an alle Kunden vom Modehaus Schoser, die den TSV Kleinengstingen als „ihren Verein“ angegeben haben und somit bei jedem Einkauf 1 % ihres Einkaufpreises dem TSV Kleinengstingen zu Gute kommt. Wenn auch Sie den TSV Kleinengstingen mit der Aktion „Miteinander – Füreinander“ unterstützen wollen, holen Sie sich einfach beim Modehaus Schoser Ihre persönliche „SchoserCard“ und geben den TSV Kleinengstingen als ihren Verein an. Sobald in ihren Stammkundendaten der „TSV Kleinengstingen“ hinterlegt ist, spendet das Modehaus Schoser bei jedem ihrer Einkäufe 1 % des Einkaufbetrages an unseren Verein. Weitere Infos über die Aktion  „Miteinander – Füreinander“ erhalten Sie unter www.Modehaus-Schoser.de

Familienwanderung an Himmelfahrt

  Auch in diesem Jahr wollen wir am Vatertag, Donnerstag, 29. Mai, gemeinsam wandern. Wir starten um 9.45 Uhr am Gemeindehaus Kleinengstingen und fahren mit dem Auto eine kurze Strecke. Nach der Wanderung treffen wir uns um ca. 13.30 Uhr auf der Willy-Werner-Sportanlage zum Grillen, Kaffee und Kuchen etc.  Für Getränke ist gesorgt. Grillgut darf jeder selbst mitbringen. Es wäre schön, wenn jeder auch noch einen Salat und/oder Kuchen für ein Buffet mitbringen würde. Natürlich besteht auch die Möglichkeit direkt (ohne an der Wanderung teilzunehmen) auf die Sportanlage zu kommen.