Einladung Binokelturnier

Der FC Engstingen veranstaltet am Freitag, 17.10.2025 sein 4. Binokel-Turnier in der Bloßenberghalle in Kleinengstingen. Hierzu möchten wir alle Binokel-Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen recht herzlich einladen. Beginn ist um 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. Es gibt attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen.

Mitgliedsbeitrag 2025

Am 30.07.2025 werden die Mitgliedsbeiträge für 2025 per Lastschriftverfahren abgebucht. Wir bitten um Beachtung. Sofern Rückfragen bestehen oder Unstimmigkeiten aufkommen, dürfen wie Euch um eine kurze Rückmeldung bitten. Gerne per E-Mail an Finanzen@tsvkleinengstingen.de oder geschaeftsstelle@tsvkleinengstingen.de Bitte entschuldigt die Kurzfristigkeit bzw. die geringe Vorlaufzeit.

Beachvolleyballtunier Samstag, 19.07.2025 🏐

Diesen Samstag (19. Juli) steigt das externe Beachvolleyball-Turnier der Volleyball-Abteilung mit insgesamt neun teilnehmenden Mannschaften! Wir starten um 9:00 Uhr mit den Spielen, gegen 18:00 Uhr werden wir in etwa fertig sein. Also gerne zwischendurch zum Zuschauen und Anfeuern vorbeikommen, für Bewirtung ist gesorgt. Wenn das Wetter mitmacht, gibt es am Abend noch ein Lagerfeuer zum gemütlichen Zusammensitzen und den Tag ausklingen zu lassen.

STADTRADELN 2025

Für das TSV-Team radelten in der Zeit vom 22. Juni bis 12. Juli insgesamt 38 (Vorjahr 26) aktive Radlerinnen und Radler. Der TSV stellte somit das zweitstärkste Team in Engstingen.  Das größte Team in unserer Gemeinde stellte die Freibühlschule mit 40 Teilnehmer*innen. In der Rubrik geradelte Kilometer lag das TSV-Team mit 12.654 km (Vj. 7.506 km) auf Platz 1 klar vor dem Team der Freibühlschule das 10.481 km radelte. Insgesamt nahmen in Engstingen 156 (Vj.153) Radlerinnen und Radler am Stadtradeln teil und starteten für 8 (Vj. 7) verschiedene Teams. Alle Teilnehmer radelten zusammen  42.065 km (Vj. 29..681). Im Team TSV Kleinengstingen radelte wie in den vergangenen Jahren Roland Hummel die meisten km. Auf Platz 2 folgte Jürgen Rupp gefolgt von Tina Rupp. Unser Team erreichte in der Kategorie Vereine/Verbände im gesamten Landkreis Reutlingen einen hervorragenden 3. Platz. Ein herzliches Dank an alle  38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die für den TSV Kleinengstingen beim Stadtradeln 2025 am Start waren. Weitere und ausfürlichere Infos gibt es noch in der nächsten Ausgabe von unserer Vereinszeitschrift TSVaktiv.               

Lichtensteinlauf 2025

Und schon wieder ist er vorbei – der traditionelle Staffellauf der Vereine rund um den Lichtenstein. An dieser Stelle möchten wir nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Läufer:innen aussprechen, ihr bringt das Leben ins Stadion und eure Energie auf der Bahn steckt alle Zuschauer an. Unserem Organisationsteam der Leichathletikabteilung inkl. allen Wechselrichter:innen, dem Wettkampfbüro, der Stadionsprecherin und den Übungsleiter:innen gilt ein großes Lob. Mit viel Herzblut und vielen Stunden der Vorbereitung habt ihr für einen reibungslosen Ablauf gesorgt und eine tolle Wettkampfatmosphäre geschafften. Außerdem gilt ein großes Dankeschön unserem Vorstand Wirtschaftsbetrieb und Festlesteam. Ein gelungener Auftakt – wir freuen uns auf viele weitere Festle mit euch. Dem Gewerbepark-Haid sowie der Gemeinde möchten wir herzlichest für die Gestellung des Platzes sowie für das herrichten der Anlage danken. H E R Z L I C H E N   D A N K an alle Mitwirkenden.   zur Ergebnisliste hier klicken : Ergebnisliste Lichtensteinlauf 2025   Bildergalerie folgt –> auch hier vorab ein Danke an die Fotografinnen für die tollen profesionellen Eindrücke

Endspurt beim STADTRADELN

Die letzte Woche des STADTRADELNs ist angebrochen. Gemeinsam hat das TSV Team schon über 9.500 km erradelt! Mit 37 aktiven Radelnden ist unser Team erfreulich groß. Dank dem Engagement aller Teammitglieder liegen wir im Landkreis Reutlingen zur Zeit auf Platz 2 bei der Kategorie Vereine/Verbände. Jetzt heißt es: Endspurt! Noch bis Samstag, den 12. Juli, zählt jeder Kilometer. Also, bleibt dran und tretet weiter fleißig in die Pedale. Für eure Gesundheit, unser Klima und unsere Gemeinschaft. Zusammen schaffen wir noch mehr! Allen Radelnden weiterhin viel Spaß sowie viele schöne Radelkilometer!

TSV erhält großzügige Spende

Als Ende des vergangenen Jahres die Gasheizung in unserer Kohltal-Skihütte ausfiel, war guter Rat teuer. Letztendlich gab es nur eine Lösung. Da die vorhandenen Gasöfen nicht mehr repariert werden konnten, musste kurzfristig eine neue Gasheizung eingebaut werden. Trotz Eigenleistung und Unterstützung durch unseren Sponsor Fa. Oliver Wolff, Sanitär, mussten wir trotzdem noch einen größeren Betrag in die Erneuerung der Gasheizung investieren. Von unserem Bankkundenberater Herr Ankele (Volksbank Reutlingen) erhielten wir dann den Hinweis, dass es bei der Volksbank für solche Projekte Förderanträge gestellt werden können. Gefördert werden projektbezogene, einmalige Sachinvestitionen von Vereinen, sozialen Einrichtungen und Institutionen. Die Fördermittel kommen aus dem Reinertrag des VR-GewinnSparens. Welcher Verein, mit welcher Summe gefördert wird, entscheidet zweimal jährlich (im Mai und im Oktober) das Kuratorium der Volksbank-Stiftung. Die Freude war groß, als wir Mitte Mai die Nachricht bekamen, dass über unseren Förderantrag positiv entschieden wurde und unser Projekt „neue Gasheizung“ mit 1.000 Euro gefördert wird. Ein entsprechender Scheck wurde bereits ein paar Tage später unserem Ehrenvorstand Ulrich Kaufmann von Herrn Ankele überreicht. Herzlichen Dank!